Was ich neulich in Bezug auf das Bloggen „Lüge” genannt habe, heißt beim narrativen Schreiben „Fiktion“. Dabei ist es im Grunde dasselbe. Die Personen sind erfunden oder aus verschiedenen, real existierenden Individuen zusammengesetzt. Ihre Namen sind geändert, meist sogar komplett ausgedacht. Vieles ist weggelassen. Das ist womöglich das entscheidendste Merkmal. Nicht alles wird erzählt, obwohl es vorhanden ist. Egal ob real oder fiktiv.
Dabei kann alles erfunden werden. Menschen, Maschinen und Orte. Ja, ganze Welten, in denen andere Gesetze, andere Voraussetzungen gelten. Science Fiktion lebt davon, ganz offensichtlich. Aber auch Krimis und selbst Familiendramen basieren darauf. Wichtig ist allerdings, daß diese fiktiven Welten nicht zwangsläufig aufgeschrieben werden müssen. Ganz im Gegenteil. Meistens reicht es, wenn nur wenig davon zur Sprache kommt. Denkbar wäre zum Beispiel ein Text, eine Geschichte also, die ausschließlich in einem leeren Raum stattfindet, nachts, im Dunkeln. Da sitzt ein Mann, ganz allein, mit seinen Welten. Nichts weiter.
Das stelle ich mir unendlich spannend vor. Unheimlich vielleicht und atemraubend. Spannender zumindest als einen Reisebericht, der so überaus wichtige Informationen wie die farbliche Gestaltung der Tickets und den Preis des Kaffees am Abflughafen beinhaltet. Der anschließend den Flug und die Busfahrt zum Hotel, die Schlüsselübergabe und die Fahrt mit dem Fahrstuhl beschreibt. Außerdem noch die folgenden drei Tage, das Essen, das Wetter, die Ausflüge. Und dann erst den Mord geschehen läßt. Wenn überhaupt.
Die richtige Auswahl ist eine der wichtigsten Entscheidungen, die beim Schreiben getroffen werden müssen. Gleich danach kommt die Anordnung, die Montage. Also einfach gesagt die Erzählreihenfolge, die keinesfalls einem chronologischen Ablauf entsprechen muß. Aber dazu später mehr.
Fiktion ist allerdings nicht nur schreiberischer Alltag, sondern auch ein heilsamer Teil des Lebens. Findet zumindest die Autorin Nancy Huston in einem lesenswerten Artikel in der Frankfurter Rundschau. Bei allen berechtigten Zweifeln, Fiktion kann offensichtlich so etwas Ähnliches wie Hoffnung sein. Die Lüge also, sie ist nicht nur wichtig, sondern auch richtig und gut.
5 Gedanken zu „Fiktion – literarisches Lügen“